Er wurde in der Stadt Salamanca geboren, wo er am Conservatorio Superior de Música bei Professor David Tomás studierte und den Außerordentlichen Preis am Ende seiner Karriere erhielt.

Später setzte er seine Studien an der Musik-Akademie in Basel bei Maestro Sergio Azzolini (internationaler Solist) fort, wo er das Solisten-Diplom erwarb, und am Richard-Strauss-Konservatorium in München bei Maestro Marco Postinghel (Solist des Bayerischen Rundfunks), wo er ein Aufbaustudium absolvierte.

Parallel dazu belegte er Fortgeschrittenenkurse u.a. bei den Professoren Klaus Thunemann, Gustavo Núñez, Dag Jensen, Brian Pollard, Alberto Grazzi, Stefan Schweigert, Garreth Newman, dem Berliner Philharmonischen Quintett, Enrique Abargues, Francisco Alonso und Vicente Merenciano.

Er gehörte mehreren Jugendorchestern an, unter anderem dem Nationalen Jugendorchester Spaniens (J.O.N.D.E.), dem Jugendorchester der Europäischen Gemeinschaft (E.U.Y.O.), dem Orchester der Musik-Akademie Basel, dem Schleswig-Holstein Festival Orchester etc....

Er arbeitet mit verschiedenen professionellen Orchestern wie dem Cadaqués Symphony Orchestra, dem Kammerorchester Basel, dem Mahler Chamber Orchestra, Bandart, dem Teatro Reggio in Turin und den wichtigsten spanischen Orchestern zusammen, die in Sälen wie der Berliner Philharmonie, dem Musikverein, dem Concertgebow, der Royal Albert Hall, dem Auditorio Nacional, dem Palau de la música usw. auftreten... mit Dirigenten wie Bernard Haitink, Sir Colin Davis, Daniel Harding, Sir Neville Marriner, Vladimir Ashkenazy usw...

Derzeit ist er Solofagottist des Königlichen Symphonieorchesters von Sevilla.

Im Bereich der Kammermusik gehörte er zu Ensembles wie dem Bläserquartett "Ánemos", dem "Trio Basiliensis", dem Ensemble "Madrid-Berlin", dem Bläserquintett "Ethos", Preisträger des ersten Preises im Wettbewerb von Sitges und des Wettbewerbs "Pedro Bote".

Er hat mit verschiedenen Gruppen wie den "Moonwinds", Ensembles der Reina Sofia Schule, Solisten von Sevilla etc. zusammengearbeitet.

Als Solist hat er Werke wie Mozarts Konzert, Villa-lobos' "Ciranda das sete notas", Vivaldis Konzert in e-Moll, Strauss' Duo Concertino, Vanhals Konzert für zwei Fagotte, P. Hindemiths "Konzert für Bläser und Orchester", Haydns Sinfonia Concertante etc. aufgeführt.

Im Bereich der Lehre war er Professor für Fagott am Berufskonservatorium von Zamora, am Oberen Konservatorium von Sevilla und ist derzeit Professor für Bläserquintett am Oberen Konservatorium für Musik des Baskenlandes M.U.S.I.K.E.E.N.E. und für Fagott am Oberen Konservatorium für Musik von Castilla y León.

Er hat mehrere Kurse an Schulen wie dem Konservatorium von Teneriffa, Granada, El Escorial, Jaén, San Juan de Alicante, Guillena, Alahama, Utrera und Orchestern wie Orquesta Joven de Andalucía, Orquesta Ciudad de Soria, Orquesta del Aljarafe, Filarmonía de Sevilla etc?