WORKSHOP JAZZ UND IMPROVISATION

Der Jazz-Workshop des Conservatorio Superior de Música de Salamanca begann im akademischen Jahr 2004-2005 mit dem Ziel, den Studenten einen Raum zu bieten, in dem sie auf praktische Weise in die Sprache des Jazz eingeführt werden und Kreativität und die Fähigkeit zur Improvisation in diesem Musikstil entwickeln können.

Die große Vielfalt der in diesen Jahren entstandenen Gruppen, die von Pedro Cañada und Imanol Bageneta koordiniert wurden, deckten ein breites Spektrum an Stilen ab, von Dixieland, Swing, Be-Bop oder Cool Jazz bis hin zu Fusion mit lateinamerikanischer und brasilianischer Musik, Blues, Funky, Klezmer-Musik, zeitgenössischem Jazz oder Arrangements zu klassischen Themen. Ebenso gehörten zum Repertoire die berühmtesten Standards von Louis Armstrong, Count Basie, Duke Ellington, Miles Davis, Charlie Parker, John Coltrane, Thelonius Monk, Dizzie Gillespie, Charles Mingus usw.

Im Jahr 2011 wurde im Rahmen dieses Projekts die Big Band des Konservatoriums gegründet, die von Pedro Cañada geleitet wird, in enger Zusammenarbeit mit den Lehrern Rubén Prades und Roberto Bodí.

Im Rahmen des Jazz-Workshops waren auch renommierte Gastlehrer wie Miguel Blanco, José María Corvo, Gianni Lenoci und Bob Sands anwesend, die Seminare und Kurse zu den Themen Improvisation, Arrangieren, Orchestrierung und Big Band gegeben haben.

Parallel zu den Auditions und Konzerten, die im Konservatorium stattfinden, organisiert der Jazz-Workshop ständig Auftritte und Jam-Sessions in der Halle "El Savor", mit der er seit seinen Anfängen zusammenarbeitet.